Ähnliche Beiträge

Flut aus kaltem intergalaktischem Staub füttert Schwarzes Loch
Ein internationales Team aus Astronomen wurde mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) Zeuge eines kosmischen Wetterereignisses, das bisher noch nie beobachtet werden konnte — eine Gruppe hochragender intergalaktischer Gaswolken regnet auf das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum einer riesigen Galaxie hinab, die eine Milliarde Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Ergebnisse erscheinen in…

ALMA gelingt Aufnahme eines stellaren Feuerwerks
Mit Sternexplosionen verbindet man in der Regel Supernovae, die spektakulären Explosionen am Lebensende von Sternen. Neue Beobachtungen mit ALMA geben nun jedoch Einblicke in Explosionen, die zu Beginn des Lebenszyklus eines Sterns stattfinden. Astronomen gelangen die einzigartigen Aufnahmen, als sie die feuerwerksähnlichen Überreste der Geburt mehrerer massereicher Sterne untersuchten, und konnten damit zeigen, dass nicht…

Anmeldung beim Astronomietag 2016
Wir haben uns für den Astronomietag bei der Vereinigung der Sternfreunde e. V. angemeldet. Diesmal, für uns das 1. Mal, steht der Mond im Mittelpunkt. Wir möchten mit unseren Beobachtungen diesen Tag gerne unterstützen. 2016 findet dieser Tag am 19.März statt, 4 Tage vor Vollmond, an einen Samstag. Wir sind zwischen 19 und 23 Uhr…
Entscheidet mit wann Ihr uns besuchen wollt!
Neue Vorführzeit für 360° Kino Wird geladen…
Ein Sternenlabor im Schützen
Der Bereich um die wenigen blauen Sterne im oberen linken Teil dieses riesigen neuen 615 Megapixel großen ESO-Bilds stellt die perfekte kosmische Umgebung dar, um das Leben und Sterben von Sternen zu untersuchen: In dem Messier 18 genannten Sternhaufen finden sich viele Sterne, die einst aus derselben massereichen Wolke aus Gas und Staub entstanden sind….

Am Rand der Galaxie… lacht eine Grinsekatze
Dieser farbenfrohe Streifen aus Sternen, Gas und Staub ist in Wirklichkeit eine Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 1055, deren Durchmesser vermutlich um bis zu 15% größer ist als der unserer Milchstraße. Es scheint, als fehlten in NGC 1055 die für eine solche Galaxie typischen Spiralarme, da sie nur von der Seite beobachtbar ist. Allerdings sieht…