Astronomisches Zentrum Gera e. V. Astronomisches Zentrum Gera e. V.
  • Veranstaltungen
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
    • Meine Buchungen
  • Planetarium
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
  • Bildung
  • Sternwarte
  • Spenden
  • Blog/News
  • Verein
    • Mitglieder
    • Beobachtungen
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt

Tafel02

Neueste Beiträge

  • Die große Weihnachtskonjunktion Live aus den Kanarischen Insel
  • Livestream zur nahen Begegnung von Jupiter und Saturn am 21.12.2020
  • Goldener Spatz flattert am Sonntag in das Planetarium Gera
  • Möglicher Hinweis auf Leben auf der Venus entdeckt
  • Wir öffnen bald wieder!

Archive

  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • März 2015

Neueste Kommentare

  • Gerhard Ströhlein bei Livestream zur nahen Begegnung von Jupiter und Saturn am 21.12.2020
  • Wir öffnen bald wieder! | Astronomisches Zentrum Gera e. V. bei Veranstaltungen
  • Bracht bei Sternwarte reaktivieren und Kuppelkino: Geraer Verein greift nach den Sternen – Ostthüringer Zeitung
  • Ronny Elsner bei Internationales Jahr des Lichtes 2015, auch in Gera

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

  • Allgemein
  • Beobachtungen
  • blogging
  • Fotografie
  • Planetarium Gera
  • Presse

Veranstaltungen

<< Jan 2021 >>
MDMDFSS
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Neueste Beiträge

  • Die große Weihnachtskonjunktion Live aus den Kanarischen Insel
  • Livestream zur nahen Begegnung von Jupiter und Saturn am 21.12.2020
  • Goldener Spatz flattert am Sonntag in das Planetarium Gera
  • Möglicher Hinweis auf Leben auf der Venus entdeckt
  • Wir öffnen bald wieder!

RSS Astronews

  • Astronomie.info ist wieder da! 17. Januar 2021
    Aufgepasst, liebe astronomie.info Fans! Diese Seite befindet sich im Neuaufbau und wird schon bald wieder für euch zur Verfügung stehen (KOSTENLOS!) Unter neuer Führung wird die Seite weiterhin alle Themen im Astronomie-Bereich mit einem wissenschaftlichen Anspruch abdecken. Wir bitten nur um etwas Geduld, um die Seite neu aufzubauen. Dabei brauchen wir übrigens jede Hilfe die […]
  • Der Planet Erde 27. Juni 2017
    Die Erde ist unsere Heimat und der einzige bekannte natürliche Ort im Kosmos, auf dem wir leben können. Unser Planet ist der grösste Körper im Sonnensystem, der eine feste Oberfläche besitzt. Auch gibt es im Sonnensystem nur auf unserem Planeten an der Oberfläche flüssiges Wasser in nennenswerten Mengen. Die Erdoberfläche ist ein kompliziertes wechselwirkendes System aus Luft, Wasser, Land und Leben, das […]
  • Die Relativitätstheorie 23. August 2013
    Immer wieder versuchen Leute die Laien zu verwirren, indem sie die Relativitätstheorie ablehnen und als Irrtum bezeichnen. Die Diskussion, ob die Relativitätstheorie überhaupt vernünftige Vorhersagen und Erklärungen bieten könne, ist schon seit Jahrzehnten vorbei. Die Relativitätstheorie hat sich in so vielen Experimenten so glänzend bestätigt, dass kein Raum für eine fundamentale „richtig oder falsch“-Diskussion bleibt. […]
  • Astrofotografie mit handelsüblichen Digitalkameras 11. August 2004
    Der Fortschritt in der Computertechnologie beginnt auch nach und nach die Fotografie zu revolutionieren. Elektronische Bildaufnehmer machen dem klassischen chemischen Filmmaterial ernsthaft Konkurrenz. In einigen Bereichen der Fotografie von Himmelsobjekten (der sog. Astrofotografie) haben filmlose, sog. digitale Kameras den chemischen Film bereits verdrängt. Hier sind ein paar Beispiele und Gedanken zur digitalen Fotografie mit handelsüblichen […]
Astronomisches Zentrum Gera e. V. © 2020 Astronomisches Zentrum Gera e. V.  - Impressum Telefonnummer +49365 4 230 030 Spendenkonto Sparkasse Gera-Greiz, IBAN: DE30830500000014421119, BIC: HELADEF1GER