Astronomisches Zentrum Gera e. V. Astronomisches Zentrum Gera e. V.
  • Veranstaltungen
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
    • Meine Buchungen
  • Planetarium
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
  • Bildung
  • Sternwarte
  • Spenden
  • Blog/News
  • Verein
    • Mitglieder
    • Beobachtungen
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt

Spiele in der Kuppel

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen in dieser Kategorie
  • Neueste Beiträge

    • Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
    • Lernen Sie die 42 kennen
    • Goldener Spatz flattert in das Planetarium Gera
    • Live Stream der GdP
    • Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni

    Archive

    • Mai 2022
    • Oktober 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • September 2020
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • März 2015

    Neueste Kommentare

    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Superscharfe Bilder von der neuen Adaptiven Optik des VLT
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Wiederinbetriebnahme des Planetariums Gera.
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Veranstaltung heute zum Sternhimmel im Juli
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Einsteins Realitätstheorie erfolgreich getestet
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtungen
    • blogging
    • Fotografie
    • Planetarium Gera
    • Presse

    Veranstaltungen

    << Mai 2022 >>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Neueste Beiträge

    • Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
    • Lernen Sie die 42 kennen
    • Goldener Spatz flattert in das Planetarium Gera
    • Live Stream der GdP
    • Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni

    RSS Astronews

    • Frank Eisenhauer erhält prestigeträchtigen Gruber-Kosmologiepreis 18. Mai 2022
      In diesem Jahr wird Frank Eisenhauer vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik mit dem Gruber-Kosmologiepreis für die revolutionäre Entwicklung von Instrumenten ausgezeichnet, die unwiderlegbare Hinweise auf die Existenz eines Schwarzen...
    • 20. Woche - EGB 4 – um was für ein Objekt handelt es sich eigentlich? 17. Mai 2022
      Heute zeigen wir als AdW eine sehr tiefe Aufnahme eines selten veröffentlichten Deep-Sky-Objekts. Bildautor Nikolaus Geisriegler ist neu in der AdW-Astrofotografenrunde. Und so begrüßen wir ihn ganz herzlich! Zum Start legt er mit EGB 4 und dessen...
    • Rote Überriesensterne tanzen am Himmel 15. Mai 2022
      Aufgrund der blubbernden Oberfläche massereicher Riesensterne scheinen ihre Positionen am Himmel zu wackeln. Ein internationales Team von Astrophysikern hat nun die Gasbewegungen in den atmosphärischen Schichten dieser Sterne detailliert simuliert...
    • Astronomen enthüllen erstes Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße 14. Mai 2022
      Eine bahnbrechende Entdeckung mit dem Event-Horizon-Teleskop verbessert unser Verständnis der Vorgänge im Zentrum unserer Galaxie. Astronomen haben das erste Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße enthüllt. Das...
    • 19. Woche - Der Monoceros-Supernovarest und sein Umfeld 10. Mai 2022
      Im heutigen AdW stellen wir einen Himmelsabschnitt vor, den jeder kennt – eigentlich … aber nicht alle Objekte sind geläufig. Wir blicken in das Sternbild Monoceros (Einhorn) mit seinem bekannten Rosettennebel, dazu das Gebiet um den...
    Astronomisches Zentrum Gera e. V. © 2020 Astronomisches Zentrum Gera e. V.  - Impressum Telefonnummer +49365 4 230 030 Spendenkonto Sparkasse Gera-Greiz, IBAN: DE30830500000014421119, BIC: HELADEF1GER