Astronomisches Zentrum Gera e. V. Astronomisches Zentrum Gera e. V.
  • Veranstaltungen
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
    • Meine Buchungen
  • Planetarium
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
  • Bildung
  • Sternwarte
  • Spenden
  • Blog/News
  • Verein
    • Mitglieder
    • Beobachtungen
    • Hygienekonzept Planetarium Gera
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt

Baltes&Erbe

Kommende Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen mit diesem Schlagwort
  • Neueste Beiträge

    • Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
    • Lernen Sie die 42 kennen
    • Goldener Spatz flattert in das Planetarium Gera
    • Live Stream der GdP
    • Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni

    Archive

    • Mai 2022
    • Oktober 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Dezember 2020
    • September 2020
    • August 2019
    • Juni 2019
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • März 2015

    Neueste Kommentare

    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Superscharfe Bilder von der neuen Adaptiven Optik des VLT
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Wiederinbetriebnahme des Planetariums Gera.
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Veranstaltung heute zum Sternhimmel im Juli
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Einsteins Realitätstheorie erfolgreich getestet
    • Rainer Kirmse , Altenburg bei Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beobachtungen
    • blogging
    • Fotografie
    • Planetarium Gera
    • Presse

    Veranstaltungen

    << Jul 2022 >>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Neueste Beiträge

    • Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
    • Lernen Sie die 42 kennen
    • Goldener Spatz flattert in das Planetarium Gera
    • Live Stream der GdP
    • Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni

    RSS Astronews

    • Der Sternenhimmel im Juli 2022 3. Juli 2022
      Am 1. Juli geht die Sonne um ca. 21:50 MESZ unter, und am 2. Juli geht sie gegen 5:30 wieder auf. Am 30. Juli geht die Sonne bereits um 21:24 unter, und am folgenden Morgen erst gegen 6:00 auf. Im Verlauf des Monats Juli werden die Nächte spürbar...
    • Ein Desinfektionsmittel im Bereich des galaktischen Zentrums 30. Juni 2022
      Interstellarer Nachweis von Iso-Propanol in Sagittarius B2. Einer internationalen Gruppe von Astrophysikern unter der Leitung von Arnaud Belloche vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn ist der erstmalige Nachweis des Moleküls...
    • 26. Woche - Aktive Sonne im Calziumlicht 28. Juni 2022
      Vorweg: Das AdW-Team erhält hin und wieder Bildeinsendungen zu aktuellen Ereignissen. Bisher hatten wir mit den Bildautoren vereinbart, dass sie sich wie alle Einsender bei solchen aktuellen Bildern auch am Ende der Warteschlange anschließen. Das...
    • 25. Woche - Omega Centauri – eine Version aus Chile 21. Juni 2022
      Bernd Dörfeldt, Mitglied der VdS-Fachgruppe Astrofotografie, zeigt uns heute ein wunderbares Bild des Kugelsternhaufens Omega Centauri. Aufnahmeort war das Observatorium El Sauce in Chile, wo die Aufnahmeserie remote (Telescope Live) entstand. Der...
    • 24. Woche - Ein Nebelfeld im Grenzbereich Perseus-Aries 14. Juni 2022
      Heute geht es in eine Region, die ca. 1,5°-2° südwestlich des bekannten Nebels NGC 1333 liegt. Sie befindet sich auf der Grenze zwischen Perseus und Aries. Knapp links außerhalb des Bildes beginnt auch schon der Taurus. Die Bildautoren, Markus...
    Astronomisches Zentrum Gera e. V. © 2020 Astronomisches Zentrum Gera e. V.  - Impressum Telefonnummer +49365 4 230 030 Spendenkonto Sparkasse Gera-Greiz, IBAN: DE30830500000014421119, BIC: HELADEF1GER