Astronomisches Zentrum Gera e. V. Astronomisches Zentrum Gera e. V.
  • Startnext Kampagne Galaxie Gera
  • Planetarium
    • Meine Buchungen
  • Sternwarte
  • Spenden
  • Blog/News
  • Verein
    • Mitglieder
    • Beobachtungen
    • Presse
    • Impressum
  • Kontakt

Datenschutzbelehrung

Neueste Beiträge

  • ASTROFREUNDE – Rainer Kirmse
  • LEBEN IM WELTALL – ein Gedicht von Rainer Kirmse
  • Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
  • Lernen Sie die 42 kennen
  • Goldener Spatz flattert in das Planetarium Gera

Archive

  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Oktober 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • September 2020
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • März 2015

Neueste Kommentare

  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Einzigartiges Bruchstück aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Supermond wird zum Blutmond
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Wie lange dauern die SMS zu einem anderen Wesen in unserer Milchstrasse…?
  • Rainer Kirmse , Altenburg bei Superscharfe Bilder von der neuen Adaptiven Optik des VLT

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Kategorien

  • Allgemein
  • Beobachtungen
  • blogging
  • Fotografie
  • Planetarium Gera
  • Presse

Neueste Beiträge

  • ASTROFREUNDE – Rainer Kirmse
  • LEBEN IM WELTALL – ein Gedicht von Rainer Kirmse
  • Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
  • Lernen Sie die 42 kennen
  • Goldener Spatz flattert in das Planetarium Gera

RSS Astronews

  • Neun neue und exotische Geschöpfe für den Pulsar-Zoo 30. Januar 2023
    Neue Entdeckungen des Projekts „Transients and Pulsars with MeerKAT“. Neun Millisekunden-Pulsare, die meisten in seltenen und teils ungewöhnlichen Doppelsystemen: Das sind die ersten Ergebnisse einer gezielten Durchmusterung mit dem südafrikanischen...
  • In Chamäleon I verstecken sich viele gefrorene Moleküle 27. Januar 2023
    James-Webb-Weltraumteleskop enthüllt die dunkle Chemie des prästellaren Eises. Ein internationales Team hat mithilfe des James-Webb-Teleskops (JWST) der NASA/ESA/CSA unterschiedliches „Eis“ in den dunkelsten und kältesten Regionen einer Molekülwolke...
  • JUICE: Nächste Schritte vorm Start ins All 25. Januar 2023
    Die ESA-Raumsonde ist auf dem Sprung: Zunächst geht es zum Startplatz in Kourou; im April beginnt die Reise zum Jupiter und seinen Eismonden.
  • 04. Woche - NGC 2174-5 alias Sh2-252: eine HII-Region mit Überraschungen 24. Januar 2023
    Heute präsentieren wir die helle HII-Region NGC 2174-5 aus dem nördlichen Teil des Sternbildes Orion. Dort befinden sich die Sterne der Assoziation Gemini OB1. Und NGC 2174-5 gehört zu dieser Assoziation, das vermutete schon 1952 der bekannte...
  • Weltraum Kalender 2023 23. Januar 2023
    Der Weltraum Kalender 2023 ist ein sehr schöner und informativer Kalender! Sowohl das Material als auch der Druck sind hochwertig gestaltet. Er beinhaltet 13 tolle Aufnahmen von verschiedenen Sternen, Galaxien und Planeten. Zu jeder Aufnahme sind...
Astronomisches Zentrum Gera e. V. © 2022 Astronomisches Zentrum Gera e. V.  - Impressum Telefonnummer +49365 4 230 030 Spendenkonto Sparkasse Gera-Greiz, IBAN: DE30830500000014421119, BIC: HELADEF1GER