Ähnliche Beiträge
Ein Stern im Rampenlicht
Die leuchtende Region in diesem neuen Bild des MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskops ist der auch als IC 2631 bezeichnete Reflexionsnebel. Wolken wie diese bestehen aus kosmischem Staub, der das Licht naher Sterne in den Weltraum reflektiert, wodurch sich ein atemberaubendes Lichtspiel ergibt, so wie auf dem Bild zu sehen ist. IC 2631 stellt den hellsten Nebel im Chamäleon-Komplex dar, einer großen Region aus…
Astronomen entdecken einzigartiges Relikt aus der frühen Phase der Milchstraße
Herkunftsnachweis:ESO/F. Ferraro Ein internationales Astronomen-Team hat ein bisher einzigartiges Relikt aus der Anfangsphase der Milchstraße enttarnt, das Sterne völlig unterschiedlichen Alters beherbergt. Dieses Sternsystem gleicht zwar auf den ersten Blick einem gewöhnlichen Kugelsternhaufen, besitzt aber Eigenschaften, die bisher noch nie bei einem Sternhaufen beobachtet wurden. Darin enthalten sind auch Sterne, die den ältesten Sternen in…
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des Sonnensystems nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Die „Supererde“, die den lichtschwachen Stern LHS 1140 in seiner bewohnbaren Zone umkreist, wurde von einem internationalen Astronomenteam mit dem HARPS-Instrument der ESO am…
Fazit 1. Otto-Lummer-Kolloquium
– Durch Otto Lummer aus Gera wurde die Quantenphysik maßgeblich vorangetrieben. – Großes Interesse an der Physik in Gera mit vielen intelligenten Fragen. – auch in Gera kann man die Jugend mit interessanten Themen und Vorträgen aus der Hütte locken.
Hoffentlich letzte Nullrunde
Diese Woche kamen die neuen Grafikkarten, welche wir uns dank eines großzügigen Sponsors anschaffen konnten. Jetzt müssen wir es nur noch schaffen, die defekte Festplatte wieder herzustellen, nach 14 Tagen Bemühungen geht es jetzt voran. Danach werden wir das System wieder Kalibrieren und Konfigurieren. Für unsere Schulklassen und Kindergartengruppen geht es auch mal ohne Kuppel….
Raumschiff Discovery in Gera gelandet!
Gestern ist das Raumscu Discovery in Gera gelandet. Der Astronaut erkundigt erstmal das Planetarium Gera und die Gersche Innenstadt bevor das Banner die Fassade unserer Einrichtung schmückt und auch von der Straße aus zu sehen ist. Rechtzeitig vor dem bundesweiten Astronomietag am 24.03.2018