Ähnliche Beiträge

Weltraummusik vom feinsten im Geraer Theater
Von Sternen, Planeten und fernen Galaxien. Am Sonntag gab es was auf die Ohren zusammen mit Juri vom KIKA Wir waren dabei und haben uns musikalisch verwöhnen lassen.

Drei potenziell bewohnbare Welten um benachbarten sehr kühlen Zwergstern
Zur Zeit der beste Ort, um jenseits des Sonnensystems nach Leben zu suchen Diese künstlerische Darstellung zeigt einen virtuellen Blick von der Oberfläche eines der drei Planeten, die einen sehr kühlen Zwergstern nur 40 Lichtjahre von der Erde entfernt umkreisen und die mit dem TRAPPIST-Teleskop am La Silla-Observatorium der ESO entdeckt wurden. Diese fremden Welten…
Höhepunkt in dieser Woche
Infografiken ansehen in den ersten beiden Augustwochen dürfen wir uns wieder auf die Perseiden freuen. Von 11. auf 12. August erreicht der Meteorschauer seinen Höhepunkt. In dieser Nacht lohnt es sich also ganz besonders, den Sternschnuppenregen zu genießen. In diesem Jahr dürfen wir mit besonders vielen Meteoren rechnen – mit bis zu 160 pro Stunde…
Highest resolution image of Eta Carinae
Credit: ESO An international team of astronomers have used the Very Large Telescope Interferometer to image the Eta Carinae star system in the greatest detail ever achieved. They found new and unexpected structures within the binary system, including in the area between the two stars where extremely high velocity stellar winds are colliding. These new…

Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe
Hinweise auf Planetenentstehung bei erdähnlichem Abstand von einem jungen Stern ALMA-Aufnahme der Scheibe um den jungen, sonnenähnlichen Stern TW Hydrae, in der sich Planeten bilden. Das Inset (oben rechts) zoomt auf die dem Stern am nächsten gelegene Lücke , die sich im selben Abstand befindet wie die Erde zur Sonne. Dies deutet darauf hin,…

Die Außenbereiche der Lokalen Gruppe
Herkunftsnachweis: ESO Acknowledgement: VST/Omegacam Local Group Survey Diese Szene, eingefangen von der OmegaCAM am VLT Survey Telescope, zeigt eine einsame Galaxie, die als Wolf-Lundmark-Melotte oder kurz WLM bezeichnet wird. Obwohl sie als Teil unserer Lokalen Gruppe betrachtet wird, die aus Dutzenden von Galaxien besteht, befindet sie sich als eines ihrer entferntesten Mitglieder alleine am…