Ähnliche Beiträge

Das wär doch etwas – Volkssternwarte energieautark
Unterstützen könnt Ihr uns über betterplace.org. Wir suchen auch noch Handwerks- und Industriepartner. Damit können wir die ehemalige 1.Pioniertsternwarte Deutschlands als Volkssternwarte Gera barrierefrei wiedereröffnen.

Internationales Jahr des Lichtes 2015, auch in Gera
Internationales Jahr des Lichtes 2015 auch in Gera Freitag, 27. November 2015, 18:00 Uhr, Barocksaal des Naturkundemuseums Gera Moderne Entwicklungen verständlich vermittelt von Wissenschaftlern des Abbe Centers of Photonils der Universität Jena Vorträge: Prof. Dr. Markus Schmidt Friedrich-Schiller-Universität Jena & Leibnitz-Institut für Photonische Technologien Jena Gezähmtes Licht – Glasfasern als Rückgrat des Internets Prof.Dr….

Neu entdeckter Exoplanet könnte bester Kandidat für die Suche nach Leben sein
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des Sonnensystems nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Die „Supererde“, die den lichtschwachen Stern LHS 1140 in seiner bewohnbaren Zone umkreist, wurde von einem internationalen Astronomenteam mit dem HARPS-Instrument der ESO am…

Ankündigung des Vortrag’s „Streng geheim“
Wann: 01.09. 2017, 18:00 Uhr Wo: Technologie- und Gründerzentrum Gera Gewerbepark Keplerstrasse 10/12, 07549 Gera Was: STRENG Geheim Ein Streifzug durch die Geschichte der Verschlüsselungen und Geheimschriften Das Voynich-Manuskript ist ein 500 Jahre altes Buch, dessen verschlüsselter Inhalt bis heute Rätsel aufgibt. Ein 1883 gehängter (angeblicher) Mörder hinterließ verschlüsselte Botschaften, die man bisher nicht dechiffrieren konnte. Die…
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des Sonnensystems nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Die „Supererde“, die den lichtschwachen Stern LHS 1140 in seiner bewohnbaren Zone umkreist, wurde von einem internationalen Astronomenteam mit dem HARPS-Instrument der ESO am…