Ähnliche Beiträge

Es geht voran!
Es wird! Die Rohbauten sind soweit abgeschlossen. Jetzt heißt es “warten auf die Kuppel am 05.01.2017”

Internationales Jahr des Lichtes 2015, auch in Gera
Internationales Jahr des Lichtes 2015 auch in Gera Freitag, 27. November 2015, 18:00 Uhr, Barocksaal des Naturkundemuseums Gera Moderne Entwicklungen verständlich vermittelt von Wissenschaftlern des Abbe Centers of Photonils der Universität Jena Vorträge: Prof. Dr. Markus Schmidt Friedrich-Schiller-Universität Jena & Leibnitz-Institut für Photonische Technologien Jena Gezähmtes Licht – Glasfasern als Rückgrat des Internets Prof.Dr….

ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten rund um neugeborenen Stern Neuartige Technik, um die jüngsten Planeten in unserer Galaxis zu finden
ALMA hat überzeugende Belege dafür gefunden, dass sich drei junge Planeten im Orbit um den Säuglingsstern HD 163296 befinden. Mit einer neuartigen Technik zur Planetenentdeckung identifizierten die Astronomen drei Störungen in der gasgefüllten Scheibe um den jungen Stern: der bisher stärkste Hinweis darauf, dass sich dort neu gebildete Planeten auf ihren Umlaufbahnen bewegen. Es wären…
Ferienprogramm 01.08. Planetarium Gera
Die Magie des Teleskops

ALMA beobachtet weitest entfernten Sauerstoff im Universum
Herkunftsnachweis: NAOJ Ein Team von Astronomen entdeckte mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) leuchtenden Sauerstoff in einer fernen Galaxie, gerade einmal 700 Millionen Jahre nach dem Urknall. Dies ist die am weitesten entfernte Galaxie, in der Sauerstoff eindeutig nachgewiesen wurde. Das Gas wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die intensive Strahlung von jungen Riesensternen ionisiert. Die…

Superlaser – Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungen
Otto Lummer Kolloquium