
Ähnliche Beiträge

Deutlich mehr Gasplaneten in Sternhaufen als erwartet
Ein internationales Astronomenteam hat herausgefunden, dass es deutlich mehr Planeten vom Typ “heißer Jupiter” in einem Sternhaufen namens Messier 67 gibt, als bisher angenommen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen die Astronomen mit Hilfe mehrerer Teleskope und Instrumente, darunter auch der HARPS-Spektrograf am La Silla-Observatorium der ESO in Chile. Durch die dichtere Umgebung in einem Sternhaufen…

Vorbereitung für den Astronomietag 2016 in Gera abgeschlossen
Nachdem wir das Sonnensystem versetzt haben… …konnten wir alle Arbeiten an unserer neuen Wirkungsstätte abschließen und die letzten Ecken wurden hergerichtet. Für den Tag morgen haben wir alles aufgebaut. Nun darf das Wetter uns holt sein und der Mond möge morgen Abend zu sehen sein und für uns scheinen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
AUS die MAUS – wir brauchen ein größeres Planetarium in Gera!
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!

Wiederinbetriebnahme des Planetariums Gera.
„Vier Wochen war der Rechner krank, jetzt läuft er wieder. Gott sei dank!“ frei nach Wilhelm Busch. Diese Woche ist Wiederinbetriebnahme unseres Planetariums Gera. Nun mit neuen Grafikkarten und optimierten, neuen System. Damit wird es möglich sein, mit dem Worldwide Teleskope , gespendet von Zeiss Jena, durch das Universum oder Space Engine mit Hilfe von Wurmlöcher von…

Hoffentlich letzte Nullrunde
Diese Woche kamen die neuen Grafikkarten, welche wir uns dank eines großzügigen Sponsors anschaffen konnten. Jetzt müssen wir es nur noch schaffen, die defekte Festplatte wieder herzustellen, nach 14 Tagen Bemühungen geht es jetzt voran. Danach werden wir das System wieder Kalibrieren und Konfigurieren. Für unsere Schulklassen und Kindergartengruppen geht es auch mal ohne Kuppel….
Ferienprogramm 13.07. Planetarium Gera
Unser Ferienprogram Von der Erde zum Universum, 11:00 Uhr „Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen ist vielleicht das ältestete gemeinsame intellektuelle Erbe der Menschheit. Aber erst seit…