Ähnliche Beiträge

Das Reich der verborgenen Riesen
In diesem gewaltigen neuen Bild werden Wolken aus purpurrotem Gas von seltenen, massereichen Sternen erleuchtet, die vor nicht allzu langer Zeit gerade erst gezündet haben und noch tief in dicken Staubwolken verborgen sind. Diese sengend-heißen, sehr jungen Sterne sind nur flüchtige Darsteller auf der kosmischen Bühne und ihre Entstehung bleibt weiterhin voller Rätsel. Der gewaltige…
Dunkle Materie im frühen Universum weniger einflussreich als vermutet
Dunkle Materie im frühen Universum weniger einflussreich als vermutetVLT-Beobachtungen von fernen Galaxien deuten darauf hin, dass sie von normaler Materie dominiert wurden15. März 2017 Neue Beobachtungen lassen vermuten, dass massereiche, sternbildende Galaxien während der Hochphase der Galaxienentstehung vor 10 Milliarden Jahren von baryonischer, also „normaler“ Materie dominiert wurden. Das steht im krassen Gegensatz zu heutigen…
VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM – Planetarium Gera
„Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen ist vielleicht das ältestete gemeinsame intellektuelle Erbe der Menschheit. Aber erst seit kurzem haben wir angefangen unseren Platz in den Weiten…

Es geht voran!
Es wird! Die Rohbauten sind soweit abgeschlossen. Jetzt heißt es “warten auf die Kuppel am 05.01.2017”

Erster Gerscher Beobachtungsabend mit uns
Wir wollen nun die neue Stufe unserer im Februar 2017 gezündeten Rakete starten und mit Euch die Sterne nicht nur im Planetarium beobachten! Dazu veranstalten wir am 17.11.2017 ab 17:00 Uhr den ersten Beobachtagungsabend des Astronomischen Zentrums Gera e. V.Auf dem Hof am Planetarium Gera in der Leipziger Straße 24 stellen wir unsere Teleskope auf und…

Flut aus kaltem intergalaktischem Staub füttert Schwarzes Loch
Ein internationales Team aus Astronomen wurde mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) Zeuge eines kosmischen Wetterereignisses, das bisher noch nie beobachtet werden konnte — eine Gruppe hochragender intergalaktischer Gaswolken regnet auf das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum einer riesigen Galaxie hinab, die eine Milliarde Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Ergebnisse erscheinen in…