Ähnliche Beiträge

Himmlische Katze trifft kosmischen Hummer
Herkunftsnachweis:ESO Die als NGC 6334 und NGC 6357 katalogisierten leuchtenden Nebel aus Gas und Staub werden von Astronomen bereits seit langer Zeit untersucht. Trotzdem ist dieses riesige neue Bild vom VLT Survey Telescope etwas Besonderes, da es sich um die neueste Aufnahme des Nebels und mit etwa zwei Milliarden Pixeln um eines der detailreichsten Bilder…
Die ESO unterzeichnet Verträge für den riesigen Hauptspiegel des ELT
30. Mai 2017 Heute wurden am ESO-Hauptsitz in Garching bei München im Rahmen einer Zeremonie die Verträge für die Herstellung des 39-Meter durchmessenden Hauptspiegels des Extremely Large Telescope (ELT) unterzeichnet. Die Firma SCHOTT aus Mainz wird die Rohlinge der Spiegelsegmente herstellen und die französische Firma Safran Reosc wird die einzelnen Spiegelsegmente polieren, montieren und testen….

So langsam geht es voran…
Für unser CAnBUsLAbor RASA(Richtig Aufpassen Sonst Ahnungslos) haben wir nun einen Testrechner angeschafft und werden uns mit einem interessanten Projekt dieses Jahr bei Jugendforscht anmelden. Die Planung für das Planetarium sind weitestgehend abgeschlossen und wenn alles klappt können im August die Bauarbeiten beginnen. Für die junge Generation konnten wir einen Partner gewinnen, der altersgerechtes Lernen…
LEBEN IM WELTALL – ein Gedicht von Rainer Kirmse
LEBEN IM WELTALL Sind wir im Universum allein, ist weit draußen nur totes Gestein? Zahllose Sterne am Himmel steh’n, zahllose Planeten daneben. Sollte man nirgendwo Leben seh’n, zu höchster Komplexität streben? Von Mikroben könnte es wimmeln unter herrlichen Exo-Himmeln. Sterne entstehen und vergehen, das ist im All Normalgeschehen. Wir alle kommen von den Sternen, wo…

Planetariums Eröffnungskonzert in Gera
Baltes & Erbe live im Planetarium Gera 28.1.2017 Wenn Stefan Erbe und Steve Baltes musikalisch ein Planetarium bereisen, verspricht der Abend garantiert besonders zu werden. Beide Künstler sind schon für sich wahre Könner synthetisch erzeugter Musik und vereinen seit 2014 gemeinsame Tunes zu einer sehr erfolgreichen Synergie. War schon die Erstlings-CD „S-thetic²“ ein Riesenerfolg, so…

Hungerndes Schwarzes Loch lässt hell leuchtende Galaxie wieder verblassen
Herkunftsnachweis:ESO/CARS survey Dieses Bild vom MUSE-Instrument am Very Large Telescope der ESO zeigt die aktive Galaxie Markarian 1018, die ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Kern beherbergt. Die lichtschwachen Ringe aus Licht um die Galaxie sind das Ergebnis von Wechselwirkungen und Verschmelzung mit einer anderen Galaxie in jüngster Vergangenheit. Ein internationales Astronomenteam mit starker deutscher…