Ähnliche Beiträge
Ferienprogramm 14.07. Planetarium Gera
Die Magie des Teleskops, 11:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen

Himmlische Katze trifft kosmischen Hummer
Herkunftsnachweis:ESO Die als NGC 6334 und NGC 6357 katalogisierten leuchtenden Nebel aus Gas und Staub werden von Astronomen bereits seit langer Zeit untersucht. Trotzdem ist dieses riesige neue Bild vom VLT Survey Telescope etwas Besonderes, da es sich um die neueste Aufnahme des Nebels und mit etwa zwei Milliarden Pixeln um eines der detailreichsten Bilder…

ALMA gelingt Aufnahme eines stellaren Feuerwerks
Mit Sternexplosionen verbindet man in der Regel Supernovae, die spektakulären Explosionen am Lebensende von Sternen. Neue Beobachtungen mit ALMA geben nun jedoch Einblicke in Explosionen, die zu Beginn des Lebenszyklus eines Sterns stattfinden. Astronomen gelangen die einzigartigen Aufnahmen, als sie die feuerwerksähnlichen Überreste der Geburt mehrerer massereicher Sterne untersuchten, und konnten damit zeigen, dass nicht…
Mond vom 12.01. 2016
Ein Hinweis eines unserer Mitglieder hat uns dieses Mondbild beschert. Der Himmel war gestern gegen 18:00 sehr klar und man könnte sehr schön mit bloßem Auge das Erdlicht auf der dunklen Seite des Mondes(nicht der Macht)sehen.

Wir haben das Wetter trotzdem überlistet.
Bewölkt zum Astronomietag?! Nicht mit uns. Wir haben den Mond samt Universum direkt ins Haus geholt und konnten den Gästen alles erklären, was man heute nicht am Himmel sieht

Türen AUF im Planetarium Gera – am 3. 10.
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium! Zuerst machst du ein Moonwork. Du betrittst am Eingang den Mond wie damals Neil Armstrong 1969. Dann geht es vorbei an Galaxien direkt in unser Planetarium. Dort erwarten dich unsere acht Planeten, Milliarden von Sternen, Galaxien, Galaktische Nebel und Explodierte Sterne, die auch…