Ähnliche Beiträge

Erster Gerscher Beobachtungsabend mit uns
Wir wollen nun die neue Stufe unserer im Februar 2017 gezündeten Rakete starten und mit Euch die Sterne nicht nur im Planetarium beobachten! Dazu veranstalten wir am 17.11.2017 ab 17:00 Uhr den ersten Beobachtagungsabend des Astronomischen Zentrums Gera e. V.Auf dem Hof am Planetarium Gera in der Leipziger Straße 24 stellen wir unsere Teleskope auf und…
VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM – Planetarium Gera
„Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen ist vielleicht das ältestete gemeinsame intellektuelle Erbe der Menschheit. Aber erst seit kurzem haben wir angefangen unseren Platz in den Weiten…

Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe
Hinweise auf Planetenentstehung bei erdähnlichem Abstand von einem jungen Stern ALMA-Aufnahme der Scheibe um den jungen, sonnenähnlichen Stern TW Hydrae, in der sich Planeten bilden. Das Inset (oben rechts) zoomt auf die dem Stern am nächsten gelegene Lücke , die sich im selben Abstand befindet wie die Erde zur Sonne. Dies deutet darauf hin,…
Ferienprogramm 27.07. Planetarium Gera
Unser Ferienprogram Von der Erde zum Universum, 11:00 Uhr „Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen ist vielleicht das ältestete gemeinsame intellektuelle Erbe der Menschheit. Aber erst seit…
“Maya Archeoastronomie, Beobachter des Universums ” – Fällt aus!
Heute Abend 18:00 Uhr die Veranstaltung “Maya Archeoastronomie, Beobachter des Universums ” fällt leider aus technischen Gründen aus! Nach nunmehr 1 1/2 Jahren hat unser System erst einmal den Geist aufgegeben. Nun heißt es Festplatte reparieren, sichern, klonen. Die Grafikkarten müssen ersetzt werden und Laufen dann mit unserer Software nur noch unter Windows 10. Also…

ATLASGAL-Durchmusterung der Milchstraße abgeschlossen
Vergleich der zentralen Bereiche der Milchstraße bei unterschiedlichen Wellenlängen Dieser Vergleich zeigt die zentralen Bereiche der Milchstraße bei Beobachtung mit unterschiedlichen Wellenlängen.Herkunftsnachweis: ESO/ATLASGAL consortium/NASA/GLIMPSE consortium/VVV Survey/ESA/Planck/D. Minniti/S. Guisard Acknowledgement: Ignacio Toledo, Martin Kornmesser Die Veröffentlichung eines eindrucksvollen Bildes der Milchstraße setzt den Schlussstein des „APEX Telescope Large Area Surveys of the Galaxy“ (ATLASGAL): Das APEX-Teleskop…