Ähnliche Beiträge
Ferienprogramm 17.07. Planetarium Gera
11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Rotierendes Schwarzes Loch, das Stern verschluckt, könnte sehr helles Aufleuchten erklären
ESO-Teleskope helfen bei der Neuinterpretation heller Explosion 12. Dezember 2016 Herkunftsnachweis: ESO, ESA/Hubble, M. Kornmesser Einen außergewöhnlich hellen Lichtpunkt in einer fernen Galaxie hielt man lange für die hellste je beobachtete Supernova. Doch neue Beobachtungen mehrerer Observatorien, darunter auch ESO-Teleskope, ziehen diese Klassifikation des ASASSN-15lh getauften Ereignisses nun in Zweifel. Stattdessen schlägt eine Gruppe von…
Höhepunkt in dieser Woche
Infografiken ansehen in den ersten beiden Augustwochen dürfen wir uns wieder auf die Perseiden freuen. Von 11. auf 12. August erreicht der Meteorschauer seinen Höhepunkt. In dieser Nacht lohnt es sich also ganz besonders, den Sternschnuppenregen zu genießen. In diesem Jahr dürfen wir mit besonders vielen Meteoren rechnen – mit bis zu 160 pro Stunde…

Hungerndes Schwarzes Loch lässt hell leuchtende Galaxie wieder verblassen
Herkunftsnachweis:ESO/CARS survey Dieses Bild vom MUSE-Instrument am Very Large Telescope der ESO zeigt die aktive Galaxie Markarian 1018, die ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Kern beherbergt. Die lichtschwachen Ringe aus Licht um die Galaxie sind das Ergebnis von Wechselwirkungen und Verschmelzung mit einer anderen Galaxie in jüngster Vergangenheit. Ein internationales Astronomenteam mit starker deutscher…

Ein Stern im Rampenlicht
Die leuchtende Region in diesem neuen Bild des MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskops ist der auch als IC 2631 bezeichnete Reflexionsnebel. Wolken wie diese bestehen aus kosmischem Staub, der das Licht naher Sterne in den Weltraum reflektiert, wodurch sich ein atemberaubendes Lichtspiel ergibt, so wie auf dem Bild zu sehen ist. IC 2631 stellt den hellsten Nebel im Chamäleon-Komplex dar, einer großen Region aus…

Planetariums Eröffnungskonzert in Gera
Baltes & Erbe live im Planetarium Gera 28.1.2017 Wenn Stefan Erbe und Steve Baltes musikalisch ein Planetarium bereisen, verspricht der Abend garantiert besonders zu werden. Beide Künstler sind schon für sich wahre Könner synthetisch erzeugter Musik und vereinen seit 2014 gemeinsame Tunes zu einer sehr erfolgreichen Synergie. War schon die Erstlings-CD „S-thetic²“ ein Riesenerfolg, so…