Ähnliche Beiträge
Wie lange dauern die SMS zu einem anderen Wesen in unserer Milchstrasse…?
Am Freitag erforschen wir wieder fremdes Leben im Universum. Buchen könnt Ihr hier Ein Tag vor dem Bundesweitem Astronomietag 2018 wollen wir am Freitag im Planetarium über fremdes Leben im Universum sprechen. Können wir mit unserer aktuellen Kommunikationstechnik überhaupt andere Wesen erreichen? Wie lange dauert denn die “SMS” bis zur anderen Seite unsere Galaxie, der…
Highest resolution image of Eta Carinae
Credit: ESO An international team of astronomers have used the Very Large Telescope Interferometer to image the Eta Carinae star system in the greatest detail ever achieved. They found new and unexpected structures within the binary system, including in the area between the two stars where extremely high velocity stellar winds are colliding. These new…
Ferienprogramm 24.07. Planetarium Gera
11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des Sonnensystems nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Die „Supererde“, die den lichtschwachen Stern LHS 1140 in seiner bewohnbaren Zone umkreist, wurde von einem internationalen Astronomenteam mit dem HARPS-Instrument der ESO am…
Nicht vergessen heute Abend 18:00 im Naturkundemuseum Gera
Moderne Entwicklung verständlich vermittelt von Wissenschaftlern desAbbe Centers of Photonics der Universität Jena Prof.Dr.Gerhard G.Paulus PHYSIKALISCH―ASTRONOMISCHE FAKULTÄT FRIEDRICH‐ SCHILLER‐ UNIVERSITÄT JENA Was sagt ein Physiker zur Energiewende VORTRAG Was sagt ein Physiker zur Energiewende? Prof. Dr. Gerhard G. Paulus Physikalisch – Astronomische Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena Wie im richtigen Leben wird auch bei der Energiewende am…
Der saubere und ordentliche Nachbar der Milchstraße
Bildquelle: ESO Viele Galaxien sind regelrecht vollgestopft mit Staub, andere sind mitunter nur von dunklen Streifen aus lichtundurchlässigem kosmischem Ruß durchzogen, die Schleifen zwischen Gas und Sternen bilden. Das Objekt auf diesem neuen Bild, das mit der OmegaCAM-Kamera am VLT-Durchmusterungsteleskop der ESO in Chile aufgenommen wurde, ist hingegen ungewöhnlich – die kleine Galaxie mit dem…