
Ähnliche Beiträge
Astronomietag 2018 im Planetarium Gera
Schon zum dritten mal in Gera findet wieder zum Bundesweiten Astrononomietag eine umfangreiche, spannende Vortragsreihe diesmal zum Thema „Das geheime Leben der Sterne“ statt. 16:30 Uhr Begrüßung und Programmablauf 17:00 Uhr Vorträg der AG Astronomie des Zabelgymnasiums zum Thema “Das geheime Leben der Sterne” ab 19:00 Uhr stündliche Vorführung im Planetarium bei klaren Himmel finden im…

Wie das Herz der Milchstraße vor Urzeiten entstand
VISTA entdeckt Überreste sehr alter Kugelsternhaufen 12. Oktober 2016 Herkunftsnachweis:ESO/VVV Survey/D. Minniti Im Zentrum der Milchstraße wurden zum ersten Mal sehr alte Sterne des Typs RR Lyrae entdeckt. Solche Sterne sind typischerweise in alten Sternenpopulationen zu finden, die bereits über 10 Milliarden Jahre alt sind. Ihre Entdeckung, gelungen mit dem VISTA-Infrarot-Teleskop der ESO, legt nahe,…
Die ESO unterzeichnet Verträge für den riesigen Hauptspiegel des ELT
30. Mai 2017 Heute wurden am ESO-Hauptsitz in Garching bei München im Rahmen einer Zeremonie die Verträge für die Herstellung des 39-Meter durchmessenden Hauptspiegels des Extremely Large Telescope (ELT) unterzeichnet. Die Firma SCHOTT aus Mainz wird die Rohlinge der Spiegelsegmente herstellen und die französische Firma Safran Reosc wird die einzelnen Spiegelsegmente polieren, montieren und testen….

Was sie schon immer über den Mond wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!
Unser Vortrag zum Astronomietag 2016 von Frank Weidemann Was Sie schon immer über den Mond wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Die Bewegung des Erdmondes und deren Phänomene Physik des Erdmondes Erforschung des Erdmondes durch die Raumfahrt Verschwörungstheorien zum Thema Mond Oberfläche des Mondes Bedeutung des Mondes für die Erde . Unser Video zum…

ALMA enthüllt die Geheimnisse eines riesigen Gasklumpens im Weltraum
Dieses Diagramm erklärt, wie ein Lyman-Alpha-Blob, eines der größten und hellsten Objekte im Universum, leuchtet. Herkunftsnachweis: ESO/J. Geach Ein internationales Astronomenteam hat mit ALMA sowie dem Very Large Telescope der ESO und weiteren Teleskopen das Rätsel um die Beschaffenheit eines seltenen Objekts im fernen Universum gelöst, eines sogenannten Lyman-alpha-Blobs. Bislang war ungeklärt, warum…
Planetarium Gera nimmt wieder seinen Betrieb auf
Nach einem Totalausfall vor vier Wochen gehen wir morgen wieder an den Start und reisen VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM, 18:00 Uhr, Leipziger Straße 24, Planetarium Gera Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn….