Es geht voran!
Es wird! Die Rohbauten sind soweit abgeschlossen. Jetzt heißt es “warten auf die Kuppel am 05.01.2017”
Es wird! Die Rohbauten sind soweit abgeschlossen. Jetzt heißt es “warten auf die Kuppel am 05.01.2017”
So noch zwischendurch ein wenig Wissenschaft. Kommt ja viel zur kurz in der heißen Bauphase. VISTA-Durchmusterung liefert detailreichste Aufnahme der Molekülwolke Orion A im Nahinfraroten 4. Januar 2017 Diese beeindruckende neue Aufnahme zeigt die Molekülwolke Orion A, die nächste uns bekannte Entstehungsregion massereicher Sterne, etwa 1350 Lichtjahre von der Erde entfernt. Hierbei handelt es sich…
Ein internationales Team aus Astronomen wurde mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) Zeuge eines kosmischen Wetterereignisses, das bisher noch nie beobachtet werden konnte — eine Gruppe hochragender intergalaktischer Gaswolken regnet auf das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum einer riesigen Galaxie hinab, die eine Milliarde Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Ergebnisse erscheinen in…
Das Geheimnis dunkler Materie, 17:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Neue Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO zeigen den Sternhaufen RCW 38 in seiner ganzen Pracht. Dieses Bild wurde während des Tests der HAWK-I-Kamera mit dem adaptiven Optiksystem GRAAL aufgenommen. Es zeigt RCW 38 und seine umgebenden Wolken aus hell leuchtendem Gas in feinsten Details, mit dunklen Staubfäden, die sich durch den hellen…
ALMA findet unerwartet kalte Staubkörner in planetenbildender Scheibe Mit den ALMA- und IRAM-Radioteleskopen konnte ein Astronomenteam mit Beteiligung vom Max-Planck-Institut für Astornomie in Heidelberg erstmals die Temperatur großer Staubkörner in den Außenbereichen einer Scheibe um einen jungen Stern messen, in der Planeten entstehen. Mit einer neuen Technik für die Beobachtungen des Objektes mit dem Spitznamen…
Im Jahr 2017 haben wir viel geschafft. im Januar haben wir feierlich unser Planetarium in Gera eröffnet. Über 200 Gäste haben uns besucht, gestaunt und sich gefreut. Auch der Tag der Astronomie im April war wieder mal ein Highlight. Im Juni haben wir das Vorbild unserer neuen Sternwarte in Südtirol besucht. Dort stimmt einfach Alles….