Die Sessel haben nun einen Platz im Planetarium & Kuppelkino Gera
…bei uns gibt es die Vorfreude nach Weihnachten. Heute war endlich wieder ein Tag, wo wir etwas fertig stellen konnten und das haben wir schamlos ausgenutzt.
…bei uns gibt es die Vorfreude nach Weihnachten. Heute war endlich wieder ein Tag, wo wir etwas fertig stellen konnten und das haben wir schamlos ausgenutzt.
Veranstaltungstip: Donnerstag, 16.März, 18:00 Uhr in Naturkundemuseum Gera, Barocksaal Ein Ausflug in die kulinarische Physik
Die Magie des Teleskops Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des Sonnensystems nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Die „Supererde“, die den lichtschwachen Stern LHS 1140 in seiner bewohnbaren Zone umkreist, wurde von einem internationalen Astronomenteam mit dem HARPS-Instrument der ESO am…
Von Sternen, Planeten und fernen Galaxien. Am Sonntag gab es was auf die Ohren zusammen mit Juri vom KIKA Wir waren dabei und haben uns musikalisch verwöhnen lassen.
95 % des Universum gelten als wenig erforscht und man nennt diesen Teil auch dunkle Materie. Dem wollen wir natürlich entgegentreten und laden ein zum 2. Freitag des Jahres in den Fulldome Film “Geheimnis dunkler Materie” . Davor erklären wir Euch noch schnell den Sternhimmel. Hier könnt Ihr die Veranstaltung buchen
Der Bereich um die wenigen blauen Sterne im oberen linken Teil dieses riesigen neuen 615 Megapixel großen ESO-Bilds stellt die perfekte kosmische Umgebung dar, um das Leben und Sterben von Sternen zu untersuchen: In dem Messier 18 genannten Sternhaufen finden sich viele Sterne, die einst aus derselben massereichen Wolke aus Gas und Staub entstanden sind….