Die Sessel haben nun einen Platz im Planetarium & Kuppelkino Gera
…bei uns gibt es die Vorfreude nach Weihnachten. Heute war endlich wieder ein Tag, wo wir etwas fertig stellen konnten und das haben wir schamlos ausgenutzt.
…bei uns gibt es die Vorfreude nach Weihnachten. Heute war endlich wieder ein Tag, wo wir etwas fertig stellen konnten und das haben wir schamlos ausgenutzt.
Im Jahr 2017 haben wir viel geschafft. im Januar haben wir feierlich unser Planetarium in Gera eröffnet. Über 200 Gäste haben uns besucht, gestaunt und sich gefreut. Auch der Tag der Astronomie im April war wieder mal ein Highlight. Im Juni haben wir das Vorbild unserer neuen Sternwarte in Südtirol besucht. Dort stimmt einfach Alles….
Heute Abend 18:00 Uhr die Veranstaltung “Maya Archeoastronomie, Beobachter des Universums ” fällt leider aus technischen Gründen aus! Nach nunmehr 1 1/2 Jahren hat unser System erst einmal den Geist aufgegeben. Nun heißt es Festplatte reparieren, sichern, klonen. Die Grafikkarten müssen ersetzt werden und Laufen dann mit unserer Software nur noch unter Windows 10. Also…
Ein internationales Astronomenteam hat herausgefunden, dass es deutlich mehr Planeten vom Typ “heißer Jupiter” in einem Sternhaufen namens Messier 67 gibt, als bisher angenommen. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen die Astronomen mit Hilfe mehrerer Teleskope und Instrumente, darunter auch der HARPS-Spektrograf am La Silla-Observatorium der ESO in Chile. Durch die dichtere Umgebung in einem Sternhaufen…
11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
VLTI entdeckt Scheibe um alternden Stern, die einer Scheibe um einen jungen Stern gleicht Herkunftsnachweis: ESO/Digitized Sky Survey 2 Acknowledgement: Davide De Martin 9. März 2016 Dem Very Large Telescope Interferometer am Paranal-Observatorium in Chile ist die schärfste jemals gemachte Aufnahme einer Staubscheibe um einen alternden Stern gelungen. Damit können nun zum ersten…
VISTA entdeckt Überreste sehr alter Kugelsternhaufen 12. Oktober 2016 Herkunftsnachweis:ESO/VVV Survey/D. Minniti Im Zentrum der Milchstraße wurden zum ersten Mal sehr alte Sterne des Typs RR Lyrae entdeckt. Solche Sterne sind typischerweise in alten Sternenpopulationen zu finden, die bereits über 10 Milliarden Jahre alt sind. Ihre Entdeckung, gelungen mit dem VISTA-Infrarot-Teleskop der ESO, legt nahe,…