Ähnliche Beiträge

ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten rund um neugeborenen Stern Neuartige Technik, um die jüngsten Planeten in unserer Galaxis zu finden
ALMA hat überzeugende Belege dafür gefunden, dass sich drei junge Planeten im Orbit um den Säuglingsstern HD 163296 befinden. Mit einer neuartigen Technik zur Planetenentdeckung identifizierten die Astronomen drei Störungen in der gasgefüllten Scheibe um den jungen Stern: der bisher stärkste Hinweis darauf, dass sich dort neu gebildete Planeten auf ihren Umlaufbahnen bewegen. Es wären…

Türen AUF im Planetarium Gera – am 3. 10.
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium! Zuerst machst du ein Moonwork. Du betrittst am Eingang den Mond wie damals Neil Armstrong 1969. Dann geht es vorbei an Galaxien direkt in unser Planetarium. Dort erwarten dich unsere acht Planeten, Milliarden von Sternen, Galaxien, Galaktische Nebel und Explodierte Sterne, die auch…

Programmdetails für den Vorlesetag bei uns im Astronomischen Büro
Bundesweiter Vorlesetag im Astronomischen Büro in der Leipziger Straße 24, Gera, Eingang im Hinterhof Astronaut Peter Ghost liest von seiner Reise zum Mars vor. Geeignet für Kinder der Grundschule und Interessierte der Astronomie. Im Programm liest uns Peter Ghost, Raumschiffkommandant der Apollo 22, von Benni, dem kleinen Knuddelmonster vor, mit welcher Benni zum Mars fliegt….
VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM – Planetarium Gera
„Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen ist vielleicht das ältestete gemeinsame intellektuelle Erbe der Menschheit. Aber erst seit kurzem haben wir angefangen unseren Platz in den Weiten…
Unerwartete Veränderungen der hellen Flecken auf Ceres entdeckt
Dieses Bild, das von der Dawn-Raumsonde der NASA in einer Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres aufgenommen wurde, zeigt die extrem hellen Flecken im Occator-Krater und anderswo auf der Ceres-Oberfläche. Neue Beobachtungen mit dem HARPS-Spektrografen am 3,6-Meter-Teleskop der ESO auf La Silla in Chile haben unerwartete tägliche Veränderungen in diesen hellen Flecken zu Tage gebracht….
Fazit Astronomietag 2016 in Gera
Vielen Dank für Euren für Euren Besuch. Nicht schlecht für unsere Premiere Veranstaltung. Wir hatten trotz des Sauwetters 50 Gäste! Wow, nicht schlecht für den Anfang. Das Publikum war sehr interessiert und hat prima mitgearbeitet. Danke!