Ähnliche Beiträge

Entstehung des Bildes des schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
Die Event Horizon Telescope (EHT) Collaboration hat ein einzelnes Bild (oberes Bild) des supermassereichen schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie, Sagittarius A* oder kurz Sgr A* genannt, erstellt, indem sie Bilder aus den EHT-Beobachtungen kombiniert hat. Das Hauptbild wurde durch die Mittelung von Tausenden von Bildern erstellt, die mit verschiedenen Berechnungsmethoden erstellt wurden –…

Am Rand der Galaxie… lacht eine Grinsekatze
Dieser farbenfrohe Streifen aus Sternen, Gas und Staub ist in Wirklichkeit eine Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 1055, deren Durchmesser vermutlich um bis zu 15% größer ist als der unserer Milchstraße. Es scheint, als fehlten in NGC 1055 die für eine solche Galaxie typischen Spiralarme, da sie nur von der Seite beobachtbar ist. Allerdings sieht…

Sommerferienprogramm Juli Planetarium Gera
Für unserer Ferienkinder haben wir einen Ferienplan für Juli erstellt erstellt. Der Monat August wird folgen. Diesen gibt es Ferienplan_072017 auch als PDF. Veranstaltungsliste 03.07. 11:00 UhrBenni das Knuddelmonster, mit Apollo 22 zum Mars 16:00 UhrFerne Welten – fremde Welten 04.07. 11:00 Uhr Die Magie des Teleskops 05.07. 17:00 UhrVon der Erde zum Universum 06.07….
Die Vorstellung “Heißes Universum” war wohl zu heiß für unser System
Nach nunmehr 1 1/2 Jahren hat unser System erst einmal den Geist aufgegeben. Nun heißt es Festplatte reparieren, sichern, klonen. Die Grafikkarten müssen ersetzt werden und Laufen dann mit unserer Software nur noch unter Windows 10. Also brauchen wir auch noch ein neues Betriebssystem. Heißt: Update und das läuft unter dem Redmonder System erfahrungsgemäß nie…

Auf der Suche nach der Genussformel
Veranstaltungstip: Donnerstag, 16.März, 18:00 Uhr in Naturkundemuseum Gera, Barocksaal Ein Ausflug in die kulinarische Physik