Ähnliche Beiträge

ALMA beginnt Beobachtung der Sonne
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Neue Aufnahmen, die mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) in Chile aufgenommen wurden, haben sonst unsichtbare Details unserer Sonne zum Vorschein gebracht. Unter den Bildern findet sich auch eine neue Aufnahme des dunklen, gekrümmten Zentrums eines Sonnenflecks,…

Wie das Herz der Milchstraße vor Urzeiten entstand
VISTA entdeckt Überreste sehr alter Kugelsternhaufen 12. Oktober 2016 Herkunftsnachweis:ESO/VVV Survey/D. Minniti Im Zentrum der Milchstraße wurden zum ersten Mal sehr alte Sterne des Typs RR Lyrae entdeckt. Solche Sterne sind typischerweise in alten Sternenpopulationen zu finden, die bereits über 10 Milliarden Jahre alt sind. Ihre Entdeckung, gelungen mit dem VISTA-Infrarot-Teleskop der ESO, legt nahe,…

ATLASGAL-Durchmusterung der Milchstraße abgeschlossen
Vergleich der zentralen Bereiche der Milchstraße bei unterschiedlichen Wellenlängen Dieser Vergleich zeigt die zentralen Bereiche der Milchstraße bei Beobachtung mit unterschiedlichen Wellenlängen.Herkunftsnachweis: ESO/ATLASGAL consortium/NASA/GLIMPSE consortium/VVV Survey/ESA/Planck/D. Minniti/S. Guisard Acknowledgement: Ignacio Toledo, Martin Kornmesser Die Veröffentlichung eines eindrucksvollen Bildes der Milchstraße setzt den Schlussstein des „APEX Telescope Large Area Surveys of the Galaxy“ (ATLASGAL): Das APEX-Teleskop…

Sommerferienprogramm Juli Planetarium Gera
Für unserer Ferienkinder haben wir einen Ferienplan für Juli erstellt erstellt. Der Monat August wird folgen. Diesen gibt es Ferienplan_072017 auch als PDF. Veranstaltungsliste 03.07. 11:00 UhrBenni das Knuddelmonster, mit Apollo 22 zum Mars 16:00 UhrFerne Welten – fremde Welten 04.07. 11:00 Uhr Die Magie des Teleskops 05.07. 17:00 UhrVon der Erde zum Universum 06.07….

Veranstaltung zur Partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Partielle Sonnenfinsternis in Gera bei traumhaften Wetter und zum kalendarischen Frühlingsanfang. Kurz nach Herbstanfang wird es noch eine Totale Mondfinsternis geben. Das Maximum der partiellen Sonnenfinsternis war in Gera 10:44 Uhr am 20.03.2015 zu beobachten. Es wurde ein Temperatursenkung wahrgenommen. Das Licht wurde diffus, aber nicht Dunkel. Die Schatten waren ausgefranst und hatten sichelförmige Artefakte…

Am Freitag bekommen wir Besuch des Astronauten Peter Ghost
Im Programm liest uns Peter Ghost, Raumschiffkommandant der Apollo 22, von Benni, dem kleinen Knuddelmonster vor, mit welcher Benni zum Mars fliegt. Der erste Teil ist besonders für Vorschul- und Grundschüler geeignet. Im zweiten Teil unseres Programmes geht es um Weltraumfahrt und Weltraumgeschichte. Dieser Teil dürfte nicht nur die Eltern der jungen Schüler und Vorschulkinder…