Ferienprogramm 01.08. Planetarium Gera
Die Magie des Teleskops
Die Magie des Teleskops
Herkunftsnachweis:ESO/F. Ferraro Ein internationales Astronomen-Team hat ein bisher einzigartiges Relikt aus der Anfangsphase der Milchstraße enttarnt, das Sterne völlig unterschiedlichen Alters beherbergt. Dieses Sternsystem gleicht zwar auf den ersten Blick einem gewöhnlichen Kugelsternhaufen, besitzt aber Eigenschaften, die bisher noch nie bei einem Sternhaufen beobachtet wurden. Darin enthalten sind auch Sterne, die den ältesten Sternen in…
So noch zwischendurch ein wenig Wissenschaft. Kommt ja viel zur kurz in der heißen Bauphase. VISTA-Durchmusterung liefert detailreichste Aufnahme der Molekülwolke Orion A im Nahinfraroten 4. Januar 2017 Diese beeindruckende neue Aufnahme zeigt die Molekülwolke Orion A, die nächste uns bekannte Entstehungsregion massereicher Sterne, etwa 1350 Lichtjahre von der Erde entfernt. Hierbei handelt es sich…
– Durch Otto Lummer aus Gera wurde die Quantenphysik maßgeblich vorangetrieben. – Großes Interesse an der Physik in Gera mit vielen intelligenten Fragen. – auch in Gera kann man die Jugend mit interessanten Themen und Vorträgen aus der Hütte locken.
Das Very Large Telescope (VLT) der ESO hat das erste Licht mit einem neuen Modus Adaptiver Optik erreicht, die als Lasertomografie bezeichnet wird – und hat in diesem Rahmen bemerkenswert scharfe Testbilder vom Planeten Neptun, von Sternhaufen und anderen Objekten aufgenommen. Das bahnbrechende MUSE-Instrument kann ab sofort im sogenannten Narrow-Field-Modus mit dem adaptiven Optikmodul GALACSI…
Und für die verschiedenen Körpergrößen gab es auch unterschiedlich hohe Teleskope Unser zweiter Astronomietag war heuer auch sehr schön. Von 4 – 74 Jahren, jede Altersstufe mit anderen Fragen und dafür gab es immer die passenden Antworten. Diesmal hatten wir von den Schüler des Zabelgymnasiums 1 ½ Stunden exzellente, wissenschaftliche Vorträge serviert bekommen. Für die…
Bildquelle: ESO Viele Galaxien sind regelrecht vollgestopft mit Staub, andere sind mitunter nur von dunklen Streifen aus lichtundurchlässigem kosmischem Ruß durchzogen, die Schleifen zwischen Gas und Sternen bilden. Das Objekt auf diesem neuen Bild, das mit der OmegaCAM-Kamera am VLT-Durchmusterungsteleskop der ESO in Chile aufgenommen wurde, ist hingegen ungewöhnlich – die kleine Galaxie mit dem…