AUS die MAUS – wir brauchen ein größeres Planetarium in Gera!
Leider sind beide Veranstaltung ausgebucht?
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!

Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!

11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Das Geheimnis dunkler Materie, 17:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Herkunftsnachweis:ESO/CARS survey Dieses Bild vom MUSE-Instrument am Very Large Telescope der ESO zeigt die aktive Galaxie Markarian 1018, die ein supermassereiches Schwarzes Loch in ihrem Kern beherbergt. Die lichtschwachen Ringe aus Licht um die Galaxie sind das Ergebnis von Wechselwirkungen und Verschmelzung mit einer anderen Galaxie in jüngster Vergangenheit. Ein internationales Astronomenteam mit starker deutscher…
Neue Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO zeigen den Sternhaufen RCW 38 in seiner ganzen Pracht. Dieses Bild wurde während des Tests der HAWK-I-Kamera mit dem adaptiven Optiksystem GRAAL aufgenommen. Es zeigt RCW 38 und seine umgebenden Wolken aus hell leuchtendem Gas in feinsten Details, mit dunklen Staubfäden, die sich durch den hellen…
Die leuchtende Region in diesem neuen Bild des MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskops ist der auch als IC 2631 bezeichnete Reflexionsnebel. Wolken wie diese bestehen aus kosmischem Staub, der das Licht naher Sterne in den Weltraum reflektiert, wodurch sich ein atemberaubendes Lichtspiel ergibt, so wie auf dem Bild zu sehen ist. IC 2631 stellt den hellsten Nebel im Chamäleon-Komplex dar, einer großen Region aus…
ALMA hat überzeugende Belege dafür gefunden, dass sich drei junge Planeten im Orbit um den Säuglingsstern HD 163296 befinden. Mit einer neuartigen Technik zur Planetenentdeckung identifizierten die Astronomen drei Störungen in der gasgefüllten Scheibe um den jungen Stern: der bisher stärkste Hinweis darauf, dass sich dort neu gebildete Planeten auf ihren Umlaufbahnen bewegen. Es wären…