AUS die MAUS – wir brauchen ein größeres Planetarium in Gera!
Leider sind beide Veranstaltung ausgebucht?
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!

Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!

Unser Ferienprogram Von der Erde zum Universum, 11:00 Uhr „Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn. Das Verlangen, das Universum zu verstehen ist vielleicht das ältestete gemeinsame intellektuelle Erbe der Menschheit. Aber erst seit…
Die Magie des Teleskops
Ein Exoplanet, der 40 Lichtjahre von der Erde entfernt einen roten Zwergstern umkreist, könnte in naher Zukunft der beste Ort sein, um außerhalb des Sonnensystems nach Hinweisen auf Leben zu suchen. Die „Supererde“, die den lichtschwachen Stern LHS 1140 in seiner bewohnbaren Zone umkreist, wurde von einem internationalen Astronomenteam mit dem HARPS-Instrument der ESO am…
Seit Menschen sind auf der Welt, Geht ihr Blick zum Himmelszelt. Von der Sterndeuter Fantasie Zur Wissenschaft Astronomie. ASTROFREUNDE 🌟🌠🌜🔭 Sie blicken zu Mond und Sternen, Sind den Planeten auf der Spur; Reisen zu des Weltalls Fernen, Wenn auch mit Teleskopen nur. Unterwegs in finsterer Nacht, Im Banne der himmlischen Pracht; Licht aus, Sterne an,…
Vergleich der zentralen Bereiche der Milchstraße bei unterschiedlichen Wellenlängen Dieser Vergleich zeigt die zentralen Bereiche der Milchstraße bei Beobachtung mit unterschiedlichen Wellenlängen.Herkunftsnachweis: ESO/ATLASGAL consortium/NASA/GLIMPSE consortium/VVV Survey/ESA/Planck/D. Minniti/S. Guisard Acknowledgement: Ignacio Toledo, Martin Kornmesser Die Veröffentlichung eines eindrucksvollen Bildes der Milchstraße setzt den Schlussstein des „APEX Telescope Large Area Surveys of the Galaxy“ (ATLASGAL): Das APEX-Teleskop…
30. Mai 2017 Heute wurden am ESO-Hauptsitz in Garching bei München im Rahmen einer Zeremonie die Verträge für die Herstellung des 39-Meter durchmessenden Hauptspiegels des Extremely Large Telescope (ELT) unterzeichnet. Die Firma SCHOTT aus Mainz wird die Rohlinge der Spiegelsegmente herstellen und die französische Firma Safran Reosc wird die einzelnen Spiegelsegmente polieren, montieren und testen….