AUS die MAUS – wir brauchen ein größeres Planetarium in Gera!
Leider sind beide Veranstaltung ausgebucht?
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!
Die Magie des Teleskops, 11:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Herkunftsnachweis: NAOJ Ein Team von Astronomen entdeckte mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) leuchtenden Sauerstoff in einer fernen Galaxie, gerade einmal 700 Millionen Jahre nach dem Urknall. Dies ist die am weitesten entfernte Galaxie, in der Sauerstoff eindeutig nachgewiesen wurde. Das Gas wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit durch die intensive Strahlung von jungen Riesensternen ionisiert. Die…
Der Bereich um die wenigen blauen Sterne im oberen linken Teil dieses riesigen neuen 615 Megapixel großen ESO-Bilds stellt die perfekte kosmische Umgebung dar, um das Leben und Sterben von Sternen zu untersuchen: In dem Messier 18 genannten Sternhaufen finden sich viele Sterne, die einst aus derselben massereichen Wolke aus Gas und Staub entstanden sind….
Wir wollen nun die neue Stufe unserer im Februar 2017 gezündeten Rakete starten und mit Euch die Sterne nicht nur im Planetarium beobachten! Dazu veranstalten wir am 17.11.2017 ab 17:00 Uhr den ersten Beobachtagungsabend des Astronomischen Zentrums Gera e. V.Auf dem Hof am Planetarium Gera in der Leipziger Straße 24 stellen wir unsere Teleskope auf und…
11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
VLTI entdeckt Scheibe um alternden Stern, die einer Scheibe um einen jungen Stern gleicht Herkunftsnachweis: ESO/Digitized Sky Survey 2 Acknowledgement: Davide De Martin 9. März 2016 Dem Very Large Telescope Interferometer am Paranal-Observatorium in Chile ist die schärfste jemals gemachte Aufnahme einer Staubscheibe um einen alternden Stern gelungen. Damit können nun zum ersten…