Ähnliche Beiträge

Liveschaltung zur ISS mit Alexander Gerst im Planetarium Gera
Morgen ist es soweit: Aus Anlass der ISS-Mission von Alexander Gerst geht das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer Raumfahrt-Show auf Tour. Wir zeigen auf zwei Leinwänden(Einmal Rund, 360° und einmal im Viereck) Live die Raumfahrtshow des DLR mit Alexander Gerst auf der ISS und Peter Schilling im Planetarium Gera. Eine ganz…

Live Stream der GdP
Heute ist der Link für den Livestream der Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien, kurz GdP, hereingekommen. Auf diesen wird unter Anderen auch der Livestream aus einer Gerschen(Geraer in Deutsch) Sternwarte im Wechsel übertragen. Dort gibt es ebenfalls interessante Beiträge vieler Astronomen und Planetarier aus dem deutschsprachigen Raum. Wir wünschen Euch allen viel Spass und vor allen Dingen…
Livestream zur nahen Begegnung von Jupiter und Saturn am 21.12.2020
Der Countdown läuft: Am 21.12. erwartet uns am frühen Abend ein ganz besonderes astronomisches Ereignis. Die beiden Planeten Jupiter und Saturn stehen tief im Südwesten so eng beieinander, dass sie mit bloßem Auge am Himmel zu einem einzigen hellen Lichtpunkt zu verschmelzen scheinen. Natürlich rücken die Planeten nicht in Wirklichkeit so dicht zusammen – sie…

Livestream zur Sonnenfinsternis am 10. Juni
Am Donnerstag, den 10. Juni, zieht der Mond zur Mittagszeit vor der Sonnenscheibe vorbei – es findet eine Sonnenfinsternis statt. Das Ereignis dauert rund zwei Stunden und kann bei klarem Himmel in Deutschland und anderen Ländern gesehen werden. Da Veranstaltungen mit vielen Menschen zurzeit schwierig sind, wird die Finsternis von der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien und…

Anmeldung beim Astronomietag 2016
Wir haben uns für den Astronomietag bei der Vereinigung der Sternfreunde e. V. angemeldet. Diesmal, für uns das 1. Mal, steht der Mond im Mittelpunkt. Wir möchten mit unseren Beobachtungen diesen Tag gerne unterstützen. 2016 findet dieser Tag am 19.März statt, 4 Tage vor Vollmond, an einen Samstag. Wir sind zwischen 19 und 23 Uhr…
GRAVITY entdeckt, dass einer der Sterne im Orion-Trapez ein Doppelstern ist
Im Rahmen der ersten Beobachtungen mit dem neuen GRAVITY-Instrument nahm das Team die hellen, jungen Sterne unter die Lupe, die als Trapez bekannt sind und sich im Herzen der Sternentstehungsregion Orion befinden. Bereits in den ersten Daten der Inbetriebnahme machte GRAVITY eine kleine Entdeckung: eine der Komponenten des Sternhaufens (Theta1 Orionis F) stellte sich als Doppelstern heraus. Dieser…