Die ESO unterzeichnet für Kuppel und Teleskopstruktur des E-ELT den größten Auftrag in der Geschichte der bodengebundenen Astronomie

Die ESO unterzeichnet für Kuppel und Teleskopstruktur des E-ELT den größten Auftrag in der Geschichte der bodengebundenen Astronomie

Bei einer feierlichen Veranstaltung am 25. Mai 2016 in Garching bei München unterzeichnete die Europäische Südsternwarte mit dem ACe-Konsortium bestehend aus Astaldi, Cimolai und dem nominierten Zulieferer EIE Group den Vertrag für die Konstruktion der Kuppel und Teleskopstruktur des European Extremely Large Telescope (E-ELT). Hierbei handelt es sich um den größten Auftrag, der je von…

Ein von Sternen geschaffenes Kunstwerk

Ein von Sternen geschaffenes Kunstwerk

Herkunftsnachweis:ESO Das Gas in diesem neuen Bild stammt noch aus der Phase der letzten Sternentstehung in dieser Region und wird durch das helle Licht der blauen Sterne zum Leuchten angeregt. Dadurch entsteht ein außerordentlich farbenfroher Emissionsnebel mit dem Namen LHA 120-N55, in dem die Sterne von leuchtendem Gas umhüllt sind. Astronomen untersuchen solche Objekte, um…

Drei potenziell bewohnbare Welten um benachbarten sehr kühlen Zwergstern 

Drei potenziell bewohnbare Welten um benachbarten sehr kühlen Zwergstern 

Zur Zeit der beste Ort, um jenseits des Sonnensystems nach Leben zu suchen Diese künstlerische Darstellung zeigt einen virtuellen Blick von der Oberfläche eines der drei Planeten, die einen sehr kühlen Zwergstern nur 40 Lichtjahre von der Erde entfernt umkreisen und die mit dem TRAPPIST-Teleskop am La Silla-Observatorium der ESO entdeckt wurden. Diese fremden Welten…

Einzigartiges Bruchstück aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück

Einzigartiges Bruchstück aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück

Schweifloser Manx-Komet aus der Oortschen Wolke liefert Hinweise über den Ursprung des Sonnensystems Herkunftsnachweis: ESO/M. Kornmesser Astronomen haben ein einzigartiges Objekt entdeckt, das aus Materie aus dem inneren Sonnensystem zu bestehen und aus der Zeit zu stammen scheint, in der sich die Erde gebildet hat, und dann für Milliarden von Jahren weit von der Sonne…

Raketenstart erfolgreich 

Raketenstart erfolgreich 

In Vorbereitung auf das Hofwiesenparkfest am 29.04.-31.04.2016 haben wir die ersten Raketentests mit Erfolg durchgeführt. Die Raketen werden vor Ort von Euch hergestellt.  Für die Kinder gibt es weiterhin Ausmalbilder aus dem Thema Astronomie.  Bei freien Himmel zeigen wir mit einem Spezialfilter das aktuelle Bild der Sonne stark vergrößert, vielleicht ein Paar Sonnenflecken oder mit…