Die Sessel haben nun einen Platz im Planetarium & Kuppelkino Gera
…bei uns gibt es die Vorfreude nach Weihnachten. Heute war endlich wieder ein Tag, wo wir etwas fertig stellen konnten und das haben wir schamlos ausgenutzt.
…bei uns gibt es die Vorfreude nach Weihnachten. Heute war endlich wieder ein Tag, wo wir etwas fertig stellen konnten und das haben wir schamlos ausgenutzt.
Herkunftsnachweis: ESO/MPE/S. Gillessen et al Ein Team europäischer Astronomen hat mit dem neuen GRAVITY-Instrument am Very Large Telescope der ESO erstaunliche Beobachtungen des Zentrums der Milchstraße machen können, indem es zum ersten Mal das Licht aller vier 8,2-Meter-Hauppteleskope vereint hat. Diese Ergebnisse liefern einen ersten Eindruck davon, welche bahnbrechende Forschung in Zukunft mit GRAVITY möglich…
Durch eine Sachspende verfügt der Verein ab sofort über die Zeitschriften • Interstellarum Jahrgang 2005 bis 2015 • Interstellarum Sonderhefte Jahrgang 2008 bis 2014 • VdS Journal für Astronomie Jahrgang 1997 bis 2015 Diese stehen nun Interessenten zum Lesen zur Verfügung, für Mitgliedern unseres Vereins kostenlos. Wir danken dem edlen Spender, der uns mit über…
30. Mai 2017 Heute wurden am ESO-Hauptsitz in Garching bei München im Rahmen einer Zeremonie die Verträge für die Herstellung des 39-Meter durchmessenden Hauptspiegels des Extremely Large Telescope (ELT) unterzeichnet. Die Firma SCHOTT aus Mainz wird die Rohlinge der Spiegelsegmente herstellen und die französische Firma Safran Reosc wird die einzelnen Spiegelsegmente polieren, montieren und testen….
Die leuchtende Region in diesem neuen Bild des MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskops ist der auch als IC 2631 bezeichnete Reflexionsnebel. Wolken wie diese bestehen aus kosmischem Staub, der das Licht naher Sterne in den Weltraum reflektiert, wodurch sich ein atemberaubendes Lichtspiel ergibt, so wie auf dem Bild zu sehen ist. IC 2631 stellt den hellsten Nebel im Chamäleon-Komplex dar, einer großen Region aus…
LEBEN IM WELTALL Sind wir im Universum allein, ist weit draußen nur totes Gestein? Zahllose Sterne am Himmel steh’n, zahllose Planeten daneben. Sollte man nirgendwo Leben seh’n, zu höchster Komplexität streben? Von Mikroben könnte es wimmeln unter herrlichen Exo-Himmeln. Sterne entstehen und vergehen, das ist im All Normalgeschehen. Wir alle kommen von den Sternen, wo…
Credit: ESO An international team of astronomers have used the Very Large Telescope Interferometer to image the Eta Carinae star system in the greatest detail ever achieved. They found new and unexpected structures within the binary system, including in the area between the two stars where extremely high velocity stellar winds are colliding. These new…