Wir sind bei WIR!
Wir sind morgen zu Gast bei dem
Ihr findet uns neben, ganz klar, der „Bildungslücke e.V.“ Obergeschoß direkt hinter der Tanzbühne.
Euch erwartet an unserem Stand Basteln, Rätseln und Lerneln alles rund um das Thema Astronomie.
Wir sind morgen zu Gast bei dem
Ihr findet uns neben, ganz klar, der „Bildungslücke e.V.“ Obergeschoß direkt hinter der Tanzbühne.
Euch erwartet an unserem Stand Basteln, Rätseln und Lerneln alles rund um das Thema Astronomie.
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium! Zuerst machst du ein Moonwork. Du betrittst am Eingang den Mond wie damals Neil Armstrong 1969. Dann geht es vorbei an Galaxien direkt in unser Planetarium. Dort erwarten dich unsere acht Planeten, Milliarden von Sternen, Galaxien, Galaktische Nebel und Explodierte Sterne, die auch…
Für unser CAnBUsLAbor RASA(Richtig Aufpassen Sonst Ahnungslos) haben wir nun einen Testrechner angeschafft und werden uns mit einem interessanten Projekt dieses Jahr bei Jugendforscht anmelden. Die Planung für das Planetarium sind weitestgehend abgeschlossen und wenn alles klappt können im August die Bauarbeiten beginnen. Für die junge Generation konnten wir einen Partner gewinnen, der altersgerechtes Lernen…
Unser Vortrag zum Astronomietag 2016 von Frank Weidemann Was Sie schon immer über den Mond wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Die Bewegung des Erdmondes und deren Phänomene Physik des Erdmondes Erforschung des Erdmondes durch die Raumfahrt Verschwörungstheorien zum Thema Mond Oberfläche des Mondes Bedeutung des Mondes für die Erde . Unser Video zum…
Höhepunkt von 26 Jahren ESO-Beobachtungen des Herzens der Milchstraße 26. Juli 2018 Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO haben zum ersten Mal die von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie vorhergesagten Auswirkungen auf die Bewegung eines Sterns zeigen können, der das extreme Gravitationsfeld in der Nähe des supermassereichen Schwarzen Lochs in der Mitte der Milchstraße durchwandert….
VISTA entdeckt Überreste sehr alter Kugelsternhaufen 12. Oktober 2016 Herkunftsnachweis:ESO/VVV Survey/D. Minniti Im Zentrum der Milchstraße wurden zum ersten Mal sehr alte Sterne des Typs RR Lyrae entdeckt. Solche Sterne sind typischerweise in alten Sternenpopulationen zu finden, die bereits über 10 Milliarden Jahre alt sind. Ihre Entdeckung, gelungen mit dem VISTA-Infrarot-Teleskop der ESO, legt nahe,…
Auf der Suche nach den Bausteinen des Kosmos Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Quellenhinweis: Sternwarte & Planetarium der Volkssternwarte e. V. Bad Laupheim Diesen 360° Film werden wir bald in Gera in unseren Kuppelkino zeigen. Der Film richtet sich hauptsächlich an Schulklassen. Es…