LEBEN IM WELTALL – ein Gedicht von Rainer Kirmse
LEBEN IM WELTALL
Sind wir im Universum allein, Sterne entstehen und vergehen, Rainer Kirmse , Altenburg Herzliche Grüße aus der Skatstadt |
LEBEN IM WELTALL
Sind wir im Universum allein, Sterne entstehen und vergehen, Rainer Kirmse , Altenburg Herzliche Grüße aus der Skatstadt |
Im Rahmen der ersten Beobachtungen mit dem neuen GRAVITY-Instrument nahm das Team die hellen, jungen Sterne unter die Lupe, die als Trapez bekannt sind und sich im Herzen der Sternentstehungsregion Orion befinden. Bereits in den ersten Daten der Inbetriebnahme machte GRAVITY eine kleine Entdeckung: eine der Komponenten des Sternhaufens (Theta1 Orionis F) stellte sich als Doppelstern heraus. Dieser…
Im Jahr 2017 haben wir viel geschafft. im Januar haben wir feierlich unser Planetarium in Gera eröffnet. Über 200 Gäste haben uns besucht, gestaunt und sich gefreut. Auch der Tag der Astronomie im April war wieder mal ein Highlight. Im Juni haben wir das Vorbild unserer neuen Sternwarte in Südtirol besucht. Dort stimmt einfach Alles….
Dieser farbenfrohe Streifen aus Sternen, Gas und Staub ist in Wirklichkeit eine Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 1055, deren Durchmesser vermutlich um bis zu 15% größer ist als der unserer Milchstraße. Es scheint, als fehlten in NGC 1055 die für eine solche Galaxie typischen Spiralarme, da sie nur von der Seite beobachtbar ist. Allerdings sieht…
Unterstützen könnt Ihr uns über betterplace.org. Wir suchen auch noch Handwerks- und Industriepartner. Damit können wir die ehemalige 1.Pioniertsternwarte Deutschlands als Volkssternwarte Gera barrierefrei wiedereröffnen.
Schweifloser Manx-Komet aus der Oortschen Wolke liefert Hinweise über den Ursprung des Sonnensystems Herkunftsnachweis: ESO/M. Kornmesser Astronomen haben ein einzigartiges Objekt entdeckt, das aus Materie aus dem inneren Sonnensystem zu bestehen und aus der Zeit zu stammen scheint, in der sich die Erde gebildet hat, und dann für Milliarden von Jahren weit von der Sonne…
Zum Maus-Tür-Öffner-Tag am 03.Oktober öffnen wir für Euch unsere Türen im Planetarium!