LEBEN IM WELTALL – ein Gedicht von Rainer Kirmse
LEBEN IM WELTALL
Sind wir im Universum allein, Sterne entstehen und vergehen, Rainer Kirmse , Altenburg Herzliche Grüße aus der Skatstadt |
LEBEN IM WELTALL
Sind wir im Universum allein, Sterne entstehen und vergehen, Rainer Kirmse , Altenburg Herzliche Grüße aus der Skatstadt |
Letzte Mittwochsvorstellung zum Thema Mondforschung! Ab 2018 geht es dann Freitags, immer 18:00 Uhr weiter Back to The Moon For Good, eine spannende, pädagogische Fulldome-Show erzählt von dem preisgekrönten Schauspieler Tim Allen. Der 25-minütige 360° Film beleuchtet die Geschichte der Erforschung des Mondes und bietet einen Insider Blick auf die Teams welche wetteifern um den…
Veranstaltungstip: Donnerstag, 16.März, 18:00 Uhr in Naturkundemuseum Gera, Barocksaal Ein Ausflug in die kulinarische Physik
Bei einer feierlichen Veranstaltung am 25. Mai 2016 in Garching bei München unterzeichnete die Europäische Südsternwarte mit dem ACe-Konsortium bestehend aus Astaldi, Cimolai und dem nominierten Zulieferer EIE Group den Vertrag für die Konstruktion der Kuppel und Teleskopstruktur des European Extremely Large Telescope (E-ELT). Hierbei handelt es sich um den größten Auftrag, der je von…
Dieses Bild, das von der Dawn-Raumsonde der NASA in einer Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres aufgenommen wurde, zeigt die extrem hellen Flecken im Occator-Krater und anderswo auf der Ceres-Oberfläche. Neue Beobachtungen mit dem HARPS-Spektrografen am 3,6-Meter-Teleskop der ESO auf La Silla in Chile haben unerwartete tägliche Veränderungen in diesen hellen Flecken zu Tage gebracht….
Für unserer Ferienkinder haben wir einen Ferienplan für Juli erstellt erstellt. Der Monat August wird folgen. Diesen gibt es Ferienplan_072017 auch als PDF. Veranstaltungsliste 03.07. 11:00 UhrBenni das Knuddelmonster, mit Apollo 22 zum Mars 16:00 UhrFerne Welten – fremde Welten 04.07. 11:00 Uhr Die Magie des Teleskops 05.07. 17:00 UhrVon der Erde zum Universum 06.07….
Die Magie des Teleskops, 11:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen