
Ähnliche Beiträge

Ein Stern im Rampenlicht
Die leuchtende Region in diesem neuen Bild des MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskops ist der auch als IC 2631 bezeichnete Reflexionsnebel. Wolken wie diese bestehen aus kosmischem Staub, der das Licht naher Sterne in den Weltraum reflektiert, wodurch sich ein atemberaubendes Lichtspiel ergibt, so wie auf dem Bild zu sehen ist. IC 2631 stellt den hellsten Nebel im Chamäleon-Komplex dar, einer großen Region aus…
Ferienprogramm 12.07. Planetarium Gera
Das Geheimnis dunkler Materie, 17:00 Uhr Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen

Wie das Herz der Milchstraße vor Urzeiten entstand
VISTA entdeckt Überreste sehr alter Kugelsternhaufen 12. Oktober 2016 Herkunftsnachweis:ESO/VVV Survey/D. Minniti Im Zentrum der Milchstraße wurden zum ersten Mal sehr alte Sterne des Typs RR Lyrae entdeckt. Solche Sterne sind typischerweise in alten Sternenpopulationen zu finden, die bereits über 10 Milliarden Jahre alt sind. Ihre Entdeckung, gelungen mit dem VISTA-Infrarot-Teleskop der ESO, legt nahe,…

Die Außenbereiche der Lokalen Gruppe
Herkunftsnachweis: ESO Acknowledgement: VST/Omegacam Local Group Survey Diese Szene, eingefangen von der OmegaCAM am VLT Survey Telescope, zeigt eine einsame Galaxie, die als Wolf-Lundmark-Melotte oder kurz WLM bezeichnet wird. Obwohl sie als Teil unserer Lokalen Gruppe betrachtet wird, die aus Dutzenden von Galaxien besteht, befindet sie sich als eines ihrer entferntesten Mitglieder alleine am…

Nominierung für den THex Start Förderpreis
Eröffnung des Gebäudes des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertun (THex)
Ferienprogramm 24.07. Planetarium Gera
11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen