Newsletter 05/2016
|
|
|
|
|
|
11:00 Benni das Knuddelmonster 16:00 Ferne Welten – fremde Welten Bitte unsere neue Schul- und Volkssternwarte unterstützen
Im Jahr 2017 haben wir viel geschafft. im Januar haben wir feierlich unser Planetarium in Gera eröffnet. Über 200 Gäste haben uns besucht, gestaunt und sich gefreut. Auch der Tag der Astronomie im April war wieder mal ein Highlight. Im Juni haben wir das Vorbild unserer neuen Sternwarte in Südtirol besucht. Dort stimmt einfach Alles….
Bundesweiter Vorlesetag im Astronomischen Büro in der Leipziger Straße 24, Gera, Eingang im Hinterhof Astronaut Peter Ghost liest von seiner Reise zum Mars vor. Geeignet für Kinder der Grundschule und Interessierte der Astronomie. Im Programm liest uns Peter Ghost, Raumschiffkommandant der Apollo 22, von Benni, dem kleinen Knuddelmonster vor, mit welcher Benni zum Mars fliegt….
In der protoplanetaren Scheibe um TW Hydrae konnte erstmals das organische Molekül Methylalkohol (Methanol) nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um die erste Entdeckung einer solchen Verbindung in einer noch jungen Scheibe, in der sich gerade Planeten bilden. Methanol ist das einzige komplexe organische Molekül, das bisher in Staubscheiben entdeckt wurde und eindeutig aus einer…
Die NASA-Raumsonde Mars 2020 mit dem Rover Perseverance und der Hubschrauberdrohne Ingenuity wird im Jezero-Krater auf dem Mars landen.Der Mars 2020 Rover mit dem Namen Perseverance wird die Marsoberfläche erkunden und versuchen, Fragen über das Potenzial von altem Leben auf dem Mars zu beantworten. Der Livestream ist schon erreichbar und überträgt morgen gegen 21:50 die…
Dieses Bild, das von der Dawn-Raumsonde der NASA in einer Umlaufbahn um den Zwergplaneten Ceres aufgenommen wurde, zeigt die extrem hellen Flecken im Occator-Krater und anderswo auf der Ceres-Oberfläche. Neue Beobachtungen mit dem HARPS-Spektrografen am 3,6-Meter-Teleskop der ESO auf La Silla in Chile haben unerwartete tägliche Veränderungen in diesen hellen Flecken zu Tage gebracht….