Ähnliche Beiträge

Am Rand der Galaxie… lacht eine Grinsekatze
Dieser farbenfrohe Streifen aus Sternen, Gas und Staub ist in Wirklichkeit eine Spiralgalaxie mit dem Namen NGC 1055, deren Durchmesser vermutlich um bis zu 15% größer ist als der unserer Milchstraße. Es scheint, als fehlten in NGC 1055 die für eine solche Galaxie typischen Spiralarme, da sie nur von der Seite beobachtbar ist. Allerdings sieht…
Wir sind bei WIR!
Wir sind morgen zu Gast bei dem Ihr findet uns neben, ganz klar, der „Bildungslücke e.V.“ Obergeschoß direkt hinter der Tanzbühne. Euch erwartet an unserem Stand Basteln, Rätseln und Lerneln alles rund um das Thema Astronomie.

Was sie schon immer über den Mond wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!
Unser Vortrag zum Astronomietag 2016 von Frank Weidemann Was Sie schon immer über den Mond wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Die Bewegung des Erdmondes und deren Phänomene Physik des Erdmondes Erforschung des Erdmondes durch die Raumfahrt Verschwörungstheorien zum Thema Mond Oberfläche des Mondes Bedeutung des Mondes für die Erde . Unser Video zum…

Einzigartiges Bruchstück aus Zeit der Entstehung der Erde kehrt nach Milliarden Jahren tiefgekühlt zurück
Schweifloser Manx-Komet aus der Oortschen Wolke liefert Hinweise über den Ursprung des Sonnensystems Herkunftsnachweis: ESO/M. Kornmesser Astronomen haben ein einzigartiges Objekt entdeckt, das aus Materie aus dem inneren Sonnensystem zu bestehen und aus der Zeit zu stammen scheint, in der sich die Erde gebildet hat, und dann für Milliarden von Jahren weit von der Sonne…

Kühler Zwerg und die sieben Planeten
Erdgroße Planeten mit gemäßigtem Klima in System mit ungewöhnlich vielen Planeten entdeckt In einer Entfernung von nur 40 Lichtjahren haben Astronomen ein System aus sieben erdgroßen Planeten entdeckt. Alle Planeten wurden unter Verwendung von boden- und weltraumbasierten Teleskopen entdeckt, während sie vor ihrem Mutterstern vorbeizogen, dem besonders kühlen Zwergstern TRAPPIST-1. Darunter befand sich auch das…
Planetarium Gera nimmt wieder seinen Betrieb auf
Nach einem Totalausfall vor vier Wochen gehen wir morgen wieder an den Start und reisen VON DER ERDE ZUM UNIVERSUM, 18:00 Uhr, Leipziger Straße 24, Planetarium Gera Der Nachthimmel ist wunderschön und beherbergt gleichzeitig unzählige Geheimnisse. Seit jeher sind die Menschen vom Sternenhimmel fasziniert und es ranken sich zahlreiche Geschichten und alte Legenden um ihn….