Nicht vergessen heute Abend 18:00 im Naturkundemuseum Gera

Moderne Entwicklung verständlich vermittelt von Wissenschaftlern desAbbe Centers of Photonics der Universität Jena Prof.Dr.Gerhard G.Paulus PHYSIKALISCH―ASTRONOMISCHE FAKULTÄT FRIEDRICH‐ SCHILLER‐ UNIVERSITÄT JENA Was sagt ein Physiker zur Energiewende VORTRAG Was sagt ein Physiker zur Energiewende? Prof. Dr. Gerhard G. Paulus Physikalisch – Astronomische Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena Wie im richtigen Leben wird auch bei der Energiewende am…

Im Inneren des Glutofens 

 VLT Survey Telescope gelingt Aufnahme des Fornax-Galaxienhaufens     Dieses neue Bild des VLT Survey Telescope (VST) am Paranal-Observatorium der ESO in Chile zeigt eine beeindruckende Anhäufung von Galaxien, die als Fornax-Galaxienhaufen bezeichnet wird und sich im Sternbild Chemischer Ofen (lat. Fornax) in der südlichen Hemisphäre befindet. Der Galaxienhaufen beheimatet eine Menagerie aus Galaxien aller Arten…

1. Otto Lummer Kolloquium
|

1. Otto Lummer Kolloquium

Moderne Entwicklung verständlich vermittelt von Wissenschaftlern des Abbe Centers of Photonics der Universität Jena Prof.Dr.Gerhard G.Paulus PHYSIKALISCH―ASTRONOMISCHE FAKULTÄT FRIEDRICH‐ SCHILLER‐ UNIVERSITÄT JENA Was sagt ein Physiker zur Energiewende VORTRAG Was sagt ein Physiker zur Energiewende? Prof. Dr. Gerhard G. Paulus Physikalisch – Astronomische Fakultät Friedrich-Schiller-Universität Jena Wie im richtigen Leben wird auch bei der Energiewende am…

Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe

Die detailreichste ALMA-Aufnahme einer protoplanetaren Scheibe

Hinweise auf Planetenentstehung bei erdähnlichem Abstand von einem jungen Stern    ALMA-Aufnahme der Scheibe um den jungen, sonnenähnlichen Stern TW Hydrae, in der sich Planeten bilden. Das Inset (oben rechts) zoomt auf die dem Stern am nächsten gelegene Lücke , die sich im selben Abstand befindet wie die Erde zur Sonne. Dies deutet darauf hin,…

Die Außenbereiche der Lokalen Gruppe

Die Außenbereiche der Lokalen Gruppe

   Herkunftsnachweis: ESO Acknowledgement: VST/Omegacam Local Group Survey Diese Szene, eingefangen von der OmegaCAM am VLT Survey Telescope, zeigt eine einsame Galaxie, die als Wolf-Lundmark-Melotte oder kurz WLM bezeichnet wird. Obwohl sie als Teil unserer Lokalen Gruppe betrachtet wird, die aus Dutzenden von Galaxien besteht, befindet sie sich als eines ihrer entferntesten Mitglieder alleine am…

Vorbereitung für den Astronomietag 2016 in Gera abgeschlossen 

Vorbereitung für den Astronomietag 2016 in Gera abgeschlossen 

Nachdem wir das Sonnensystem versetzt haben… …konnten wir alle Arbeiten an unserer neuen Wirkungsstätte abschließen und die letzten Ecken wurden hergerichtet. Für den Tag morgen haben wir alles aufgebaut.  Nun darf das Wetter uns holt sein und der Mond möge morgen Abend zu sehen sein und für uns scheinen. Wir freuen uns auf Euren Besuch!  

Nicht Vergessen: Astromonietag 2016, am 19. März in Gera ab 19:00 Uhr

Nicht Vergessen: Astromonietag 2016, am 19. März in Gera ab 19:00 Uhr

2016 nehmen wir am 19. März zum ersten Mal am Astronomietag teil. [countdown] Im Mittelpunkt steht dieses mal der Mond. An diesem Tag, 4 Tage vor Vollmond, ist er gut zu beobachten und mit bloßem Auge, Fernglas und Teleskop. Dabei kann man viele Details auf der Oberfläche beobachten. Bei schönem Wetter geht es raus an die frische Luft. Im Hof…